Allerlei Skulpturen, Reliefs und Plastiken in Leipzig - Teil Zwei

Wir starten unseren kleinen Ausflug diesmal im Friedenspark. Von 1846 bis etwa 1950 befand sich hier der Johannisfriedhof. Nach der Umgestaltung des Geländes zu einem Park wurden mehrere Skulpturen bzw. Plastiken aufgestellt, darunter die

Studentinnen

von Irene Marquardt (1943-2023) in der Nähe der Deutschen Bücherei. Irene Marquardt war seit 1969 freischaffende Bildhauerin in Leipzig. In ihren Werken setzte sie sich mit einem neuen Selbstverständnis der Frau in der DDR auseinander. Sehr selbstbewusst blicken ihre "Studentinnen" aus dem gesetzten Rahmen in die Welt; sie bleiben zwar dicht beisammen, haben aber keine Scheu und sind selbstverständlich nackt. Eine von ihnen stellt sich sogar auf die Zehenspitzen, um besser sehen zu können.

Bild "Leipzig_Studentinnen_04.jpg"Bild "Leipzig_Studentinnen_03.jpg"Bild "Leipzig_Studentinnen_02.jpg"Bild "Leipzig_Studentinnen_01.jpg"

Musik, Vogelbaum und ein Bär auf der Kugel

Die weitläufigen Parkanlagen in Leipzig mit ihren Spielplätzen und Freizeitangeboten (u.a. Sportgeräte)  werden von den Bewohnern gern genutzt. Und (nicht nur) die Kinder freuen sich, wenn sie mitten auf einem Platz die lustige Musikkapelle

Bild "Leipzig_Kapelle_01.jpg"Bild "Leipzig_Kapelle_02.jpg"

oder im Wildtier-Park den Vogelbaum (Tiersäule) von Bruno Kubas (1928-2011) entdecken:

Bild "Leipzig_Vogelbaum_01.jpg"Bild "Leipzig_Vogelbaum_02.jpg"Bild "Leipzig_Vogelbaum_03.jpg"
Bild "Leipzig_Vogelbaum_04.jpg"Bild "Leipzig_Vogelbaum_05.jpg"Bild "Leipzig_Vogelbaum_06.jpg"Bild "Leipzig_Vogelbaum_07.jpg"

Die Musikkapelle wurde von Hartmut Klopsch geschaffen. Sie steht zum Glück mitten auf dem Platz und ist auch so schwer, dass sie nicht einfach gestohlen werden kann. Leider häuften sich in letzter Zeit die Meldungen über den Diebstahl von bronzenen Kunstwerken. Deshalb wurde in Leipzig der Bär auf der Kugel im Clara-Zetkin-Park vorsorglich ab- und an anderer Stelle geschützt wieder aufgebaut.

Bild "Leipzig_Baer_01.jpg"     Bild "Leipzig_Baer_02.jpg"

Bild "Leipzig_Baer_03.jpg"
Der "Bär auf der Kugel" wurde von August Gaul (1869-1921) geschaffen und ist eine Leihgabe des Museums für Bildenden Künste, das über eine Vielzahl von Arbeiten Gauls verfügt. August Gaul ist vor allem durch seine Tierplastiken bekannt geworden. Der Guss wurde wie ersichtlich von W. Philipp ausgeführt.
Jetzt balanciert der Bär im Zoo. Also auf, gehen wir in den Zoo!

Bild "Leipzig_Zoo_01.jpg"

Im Leipziger Zoo

Der Leipziger Zoo ist eine Sehenswürdigkeit. Davon kann man sich bei einem Besuch schnell überzeugen. Oft findet man in einem Zoo auch Werke der bildenden Kunst, meist die eine oder andere Tierplastik. In Leipzig gibt es darüber hinaus noch eine echte Überraschung - eine wirkliche Monumentalplastik mit zwei Stieren. Doch davon später... Im Leipziger Zoo leben die Tiere in Bereichen gemäß ihrer Herkunftsregion, also zum Beispiel Afrika oder Asien. Und dort kann man auch die folgenden Figuren entdecken.

Bild "Leipzig_Zoo_02.jpg"Bild "Leipzig_Zoo_03.jpg"
Bild "Leipzig_Zoo_04.jpg"Bild "Leipzig_Zoo_05.jpg"Bild "Leipzig_Zoo_06.jpg"Bild "Leipzig_Zoo_07.jpg"

Bild "2_back.png" Bild "2_up.png" Bild "2_next.png"

Wird fortgesetzt...

Bild "2_next.png"
nach Potsdam